Unser Forum für Fragen und Diskussionen
Letzte Beiträge
2te Batterie im T1 mit Trennrelais und Solarpanel

Zitat von Thorsten am 26.04.2021, 15:05 UhrHallo Leute,
ich möchte in unseren T1 eine zweite Batterie einbauen, mit Trennrelais und ggf. auch Solarkollektoren, welche aber nicht fest aufs Dach sollen, sondern portabel sein sollen (Damit man nicht in der Sonne parken muss).
Habt Ihr ggf. Tipps für mich an welcher Stelle ich die zweite Batterie verbauen kann?
Vielen Dank vorab!
Thorsten
Hallo Leute,
ich möchte in unseren T1 eine zweite Batterie einbauen, mit Trennrelais und ggf. auch Solarkollektoren, welche aber nicht fest aufs Dach sollen, sondern portabel sein sollen (Damit man nicht in der Sonne parken muss).
Habt Ihr ggf. Tipps für mich an welcher Stelle ich die zweite Batterie verbauen kann?
Vielen Dank vorab!
Thorsten
Zitat von henuw am 26.04.2021, 17:09 UhrIch würde sie einfach auf die linke Seite im Motorraum, also gegenüber der Fahrzeugbatterie einbauen. Hat auch den Vorteil der kurzen Kabelwege. Batteriehalter gibt's verschiedene im Netz.
Viele Grüße:
Uwe
Ich würde sie einfach auf die linke Seite im Motorraum, also gegenüber der Fahrzeugbatterie einbauen. Hat auch den Vorteil der kurzen Kabelwege. Batteriehalter gibt's verschiedene im Netz.
Viele Grüße:
Uwe

Zitat von tomster am 27.04.2021, 13:58 UhrIch hab gerade das gleiche Projekt vor mir.
Als Batteriehalter habe ich mir die Haltebleche vom T2 bestellt:
https://derbullishop.de/elektrik/batterie-batteriezubehoer/batteriehalter-oben-zusatzbatterie-t2-2920
und als Gegenstück
https://derbullishop.de/elektrik/batterie-batteriezubehoer/batteriehalter-t1-8-66-t2-7-70-2190
Der "obere" Batteriehalter ist zwar von der Klemmöffnung ein bissl zu groß für meine Batterie, aber durch den Klemmschuh ("Gegenstück") wird die Batterie doch gut gehalten. Zumindest deutlich besser als mit dem Blechband über die Batterie. Bin aber noch nicht sicher, ob ich den "oberen" Batteriehalter verschweiße oder nur verschraube.
Als Trennrelais hab ich den "Klassiker" von Cyrix ausgesucht:
https://www.tigerexped.de/Victron-Trennrelais-Cyrix-ct-12V-24V-120A
Das hat den Vorteil, dass man die 2. Batterie notfalls zum Starten verwenden kann und das Trennrelais bidirektional arbeitet. Lädt die Lichtmaschine werden beide Batterie geladen. Steck ich die 2. Batterie ans (eingebaute) Ladegerät schaltet es auch durch und lädt gleich die Starterbatterie mit.
Die 2. Batterie kommt bei mir auch links in den Motorraum. Solarkollektor hab ich zunächst auch angedacht, dann aber wegen Platz im Bus und Umständlichkeit wieder verworfen.
Ich hab gerade das gleiche Projekt vor mir.
Als Batteriehalter habe ich mir die Haltebleche vom T2 bestellt:
und als Gegenstück
https://derbullishop.de/elektrik/batterie-batteriezubehoer/batteriehalter-t1-8-66-t2-7-70-2190
Der "obere" Batteriehalter ist zwar von der Klemmöffnung ein bissl zu groß für meine Batterie, aber durch den Klemmschuh ("Gegenstück") wird die Batterie doch gut gehalten. Zumindest deutlich besser als mit dem Blechband über die Batterie. Bin aber noch nicht sicher, ob ich den "oberen" Batteriehalter verschweiße oder nur verschraube.
Als Trennrelais hab ich den "Klassiker" von Cyrix ausgesucht:
https://www.tigerexped.de/Victron-Trennrelais-Cyrix-ct-12V-24V-120A
Das hat den Vorteil, dass man die 2. Batterie notfalls zum Starten verwenden kann und das Trennrelais bidirektional arbeitet. Lädt die Lichtmaschine werden beide Batterie geladen. Steck ich die 2. Batterie ans (eingebaute) Ladegerät schaltet es auch durch und lädt gleich die Starterbatterie mit.
Die 2. Batterie kommt bei mir auch links in den Motorraum. Solarkollektor hab ich zunächst auch angedacht, dann aber wegen Platz im Bus und Umständlichkeit wieder verworfen.

Zitat von Michael am 28.04.2021, 12:00 UhrDer "obere" Batteriehalter ist zwar von der Klemmöffnung ein bissl zu groß für meine Batterie, aber durch den Klemmschuh ("Gegenstück") wird die Batterie doch gut gehalten. Zumindest deutlich besser als mit dem Blechband über die Batterie. Bin aber noch nicht sicher, ob ich den "oberen" Batteriehalter verschweiße oder nur verschraube.
Dafür gibt es Plastikleisten z.B., die auf die Batteriesockel geklipst werden, weil VW normalerweise höhere Batteriesockel verwendet. Ich habe mal einen Satz beim OBI gefunden.
Der "obere" Batteriehalter ist zwar von der Klemmöffnung ein bissl zu groß für meine Batterie, aber durch den Klemmschuh ("Gegenstück") wird die Batterie doch gut gehalten. Zumindest deutlich besser als mit dem Blechband über die Batterie. Bin aber noch nicht sicher, ob ich den "oberen" Batteriehalter verschweiße oder nur verschraube.
Dafür gibt es Plastikleisten z.B., die auf die Batteriesockel geklipst werden, weil VW normalerweise höhere Batteriesockel verwendet. Ich habe mal einen Satz beim OBI gefunden.

Zitat von tomster am 28.04.2021, 18:44 UhrZitat von Michael am 28.04.2021, 12:00 UhrDafür gibt es Plastikleisten z.B., die auf die Batteriesockel geklipst werden, weil VW normalerweise höhere Batteriesockel verwendet. Ich habe mal einen Satz beim OBI gefunden.
Jetzt wo du es schreibst, erinner ich mich auch dunkel, dass da Mal was war...
Danke!
Zitat von Michael am 28.04.2021, 12:00 UhrDafür gibt es Plastikleisten z.B., die auf die Batteriesockel geklipst werden, weil VW normalerweise höhere Batteriesockel verwendet. Ich habe mal einen Satz beim OBI gefunden.
Jetzt wo du es schreibst, erinner ich mich auch dunkel, dass da Mal was war...
Danke!