Unser Forum für Fragen und Diskussionen
Letzte Beiträge
Schließzylinder aus Lenkseule ausbauen
Zitat von Peter am 30.08.2025, 15:48 UhrHallo zusammen.
Mir ist heute der Zündschlüssel in der Mittelstellung stecken geblieben. Er geht weder vor noch zurück.
Wie kann ich den Schließzylinder aus der Lenksäule ausbauen??
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MfG Peter
Hallo zusammen.
Mir ist heute der Zündschlüssel in der Mittelstellung stecken geblieben. Er geht weder vor noch zurück.
Wie kann ich den Schließzylinder aus der Lenksäule ausbauen??
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MfG Peter
Zitat von henuw am 30.08.2025, 19:25 UhrHallo, da ich bei meinem Bus (vor ca. 25 Jahren) das Lenkschloss ersetzt habe, habe ich mal im Reparaturleitfaden nachgeschaut. (s. Anhang)
Ich habe, so weit ich noch weiß, aber nur Lenkschloss und Schließzylinder zusammengebaut, das originale hatte jemand einfach abgesägt.
Vielleicht weiß jemand ob und wie man den Schließzylinder ausbauen kann. Den Schließzylinder gab es auch unter der Nr. 311 905 855 (Parallelnummer des VW Typ 3)
Ich weiß nicht ob's Dir hilft.
Viele Grüße:
Uwe
Hallo, da ich bei meinem Bus (vor ca. 25 Jahren) das Lenkschloss ersetzt habe, habe ich mal im Reparaturleitfaden nachgeschaut. (s. Anhang)
Ich habe, so weit ich noch weiß, aber nur Lenkschloss und Schließzylinder zusammengebaut, das originale hatte jemand einfach abgesägt.
Vielleicht weiß jemand ob und wie man den Schließzylinder ausbauen kann. Den Schließzylinder gab es auch unter der Nr. 311 905 855 (Parallelnummer des VW Typ 3)
Ich weiß nicht ob's Dir hilft.
Viele Grüße:
Uwe
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Michael am 30.08.2025, 19:55 UhrHallo,
Es gibt zwei Versionen, die frühe mit Beschriftung auf dem Schließzylinder und die Späte ohne Beschriftung. Der Schließzylinder lässt sich nur bei der Späten Version ausbauen. Dafür muss aber auch das Schloss erst ausgebaut werden. Der Schließzylinder wird von einer Feder gehalten. Die Feder muss man runter drücken. Das macht man mit einem Spitzen Gegenstand durch ein Loch, dass von ober zur Feder führt.
Gruß Michael
Hallo,
Es gibt zwei Versionen, die frühe mit Beschriftung auf dem Schließzylinder und die Späte ohne Beschriftung. Der Schließzylinder lässt sich nur bei der Späten Version ausbauen. Dafür muss aber auch das Schloss erst ausgebaut werden. Der Schließzylinder wird von einer Feder gehalten. Die Feder muss man runter drücken. Das macht man mit einem Spitzen Gegenstand durch ein Loch, dass von ober zur Feder führt.
Gruß Michael
Zitat von Peter am 30.08.2025, 21:37 UhrDanke Uwe und Michael.
Bei meinen Bulli ist das Schloss mit Beschriftung eingebaut.
ich hab mal die Farbe vom Gehäuse entfernt und einen kleinen Stift gefunden. Den hab ich ausgebohrt und dann den Schließzylinder rausgeschlagen. Das innere Teil, wo der Schlüssel reingesteckt wird ist gebrochen. Dadurch haben die inneren Sperrwalzen vom Schloss keine saubere Führung mehr und die ganze Mimik klemmt.
Jetzt brauch ich einen neuen passenden Schließzylinder.
MfG Peter
Danke Uwe und Michael.
Bei meinen Bulli ist das Schloss mit Beschriftung eingebaut.
ich hab mal die Farbe vom Gehäuse entfernt und einen kleinen Stift gefunden. Den hab ich ausgebohrt und dann den Schließzylinder rausgeschlagen. Das innere Teil, wo der Schlüssel reingesteckt wird ist gebrochen. Dadurch haben die inneren Sperrwalzen vom Schloss keine saubere Führung mehr und die ganze Mimik klemmt.
Jetzt brauch ich einen neuen passenden Schließzylinder.
MfG Peter

Zitat von henuw am 30.08.2025, 22:57 UhrIch hab nochmal nachgeforscht. Im Netz findet man unter OEM 113 905 853 (https://outlawparts.eu/de/zundschloss-113-905-853) den Schließzylinder einzeln, unter der o.a. 311 905 855 war auch derselbe Zylinder abgebildet, ob er passt weiß ich nicht, aber die 17,94 € sind auf jeden Fall günstiger als 199 für das komplette Teil. Außerdem kann man es ja einfach zurückschicken. 😉
Außerdem gibt es von der JP Group (JP GROUP Schließzylinder Zündschloss 8190400106 für VW T2 TRANSPORTER KAEFER T1) einen der angeblich für den T1 passen soll.
Ich hatte früher mal gute Beziehungen zu einem VW Lageristen, daher weiß ich, dass gleiche Teile unter verschiedenen Teilenummern verkauft wurden. Es gab/gibt so gar ein Gleichteileverzeichnis.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße:
Uwe
Ich hab nochmal nachgeforscht. Im Netz findet man unter OEM 113 905 853 (https://outlawparts.eu/de/zundschloss-113-905-853) den Schließzylinder einzeln, unter der o.a. 311 905 855 war auch derselbe Zylinder abgebildet, ob er passt weiß ich nicht, aber die 17,94 € sind auf jeden Fall günstiger als 199 für das komplette Teil. Außerdem kann man es ja einfach zurückschicken. 😉
Außerdem gibt es von der JP Group (JP GROUP Schließzylinder Zündschloss 8190400106 für VW T2 TRANSPORTER KAEFER T1) einen der angeblich für den T1 passen soll.
Ich hatte früher mal gute Beziehungen zu einem VW Lageristen, daher weiß ich, dass gleiche Teile unter verschiedenen Teilenummern verkauft wurden. Es gab/gibt so gar ein Gleichteileverzeichnis.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße:
Uwe

Zitat von Michael am 31.08.2025, 09:00 UhrDer Schließzylinder wurde nicht einzeln für die frühe Version angeboten. Daher hat der auch keine eigene Teilenummer.
Der Schließzylinder für die Spätere Version wurde auch bei Käfer, Typ 3, Typ 4 und T2 verwendet.
Ob sich da was fummeln lässt kann ich jetzt nicht genau sagen.
Ich meine aber, dass das in theSamba.com ausgiebig besprochen wurde.
Der Schließzylinder wurde nicht einzeln für die frühe Version angeboten. Daher hat der auch keine eigene Teilenummer.
Der Schließzylinder für die Spätere Version wurde auch bei Käfer, Typ 3, Typ 4 und T2 verwendet.
Ob sich da was fummeln lässt kann ich jetzt nicht genau sagen.
Ich meine aber, dass das in theSamba.com ausgiebig besprochen wurde.
Zitat von hugo am 31.08.2025, 11:29 Uhrich habe noch ein komplettes Lenkanlassschloss abzugeben.
Kennung ist: 74 Neimann.
war in einem 67 er verbaut.
ich habe noch ein komplettes Lenkanlassschloss abzugeben.
Kennung ist: 74 Neimann.
war in einem 67 er verbaut.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Zitat von Michael am 31.08.2025, 11:37 UhrDas ist die neuere Version. Auf dem zweiten Bild kann man das Loch erkennen wo man einen langen dünnen Stift einführen muss um den Schließzylinder zu entfernen.
Das ist die neuere Version. Auf dem zweiten Bild kann man das Loch erkennen wo man einen langen dünnen Stift einführen muss um den Schließzylinder zu entfernen.