Unser Forum für Fragen und Diskussionen

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Tankeinbau

Hallo Zusammen,

ich denke ich mache etwas falsch. Entweder ich stell mich nur blö... an oder der nicht originale Nachbautank hat nicht die richtigen Maße.

Ich bekomme den Tank nicht eingebaut. Überall fehlen ein paar Millimeter, dass ich den Tank an Ort und Stelle bekomme und den Tankstutzen in die Tankklappe.

Gibt es vielleicht einen Trick oder eine besondere Vorgehensweise, den Tank einzubauen. Bzw. Gibt es unterschiedliche Tanks in den verschiedenen Baujahren. Unser Bulli ist ein Brasilianer mit Bj.70. Ich denke er hat den Entwicklungsstand wie Deutschland 1963.

 

Danke und Gruß Ronny

Hi Ronny,

Es geht, ist aber schon fummelig.

Soviel ich mich erinnere mußt du mit dem Rüssel zuerst relativ mittig vom Auto starten und den Tank dann etwas gekippt nach rechts rein schieben. Das ganze natürlich ohne den Schlauchanschluss unten. Der Gummiring zwischen Tankrüssel und der Karosserie sollte schon in seinem Loch sitzen sonst kriegst du es hinterher nicht rein. Die Filmstreifen würde ich am Tank mit Pattex fest kleben. Und auch die Dichtung zwischen Tank und Karosserie um den Tankauslauf nicht vergessen.

Gruß Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Genau das habe ich gemacht. Allerdings weiß ich nicht was Du mit Filmstreifen meinst. Aber den Rest habe ich genauso gemacht. Der Tankstutzen echt schon an der ersten Kante zum Tankloch. Ich glaube langsam, dass der Nachbautank nicht den richtigen Winkel zwischen Tank und Tankstutzen hat.

Gruß Ronny

Hi Ronny,

Da hat die Autokorrektur zugeschlagen. Das sollte Filzstreifen heißen. Die gehören zwischen Tank und Boden und Tank und den Spannbändern.

Möglich ist das natürlich, dass der Tank nicht richtig zusammengebaut wurde. Bisher habe ich aber noch nicht gehört, dass es da Reihenweise Probleme gibt. Vielleicht mal mit dem Händler reden, kann ja sein, dass es wirklich an Fertigungstolleranzen liegt.

Gruß,

Michael

Hi Michael,

den Tank habe ich schon vor paar Jahren gekauft. Da ist nix mehr möglich, leider. Ok, die Filzstreifen sind noch da.

He, aber vielen Dank für die Antworten. Ich probier es solang, bis ich es schaffe, schliesslich soll der Bus nach zwhn Jahren irgendwann wieder auf die Strasse. hihi

Danke und Gruß Ronny

Hi Ronny,

Bei den neuen Tanks scheint der Rüssel wohl nicht immer optimal zusitzen. Das hier habe ich gerade entdeckt (nach unten scrollen):

https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=764877&start=140

Gruß,

Michael

Hat hier schon mal jemand einen T2a Tank im T1 verbaut?

Ich habe mal gehört, dass das ebenfalls (mit ein paar Anpassungen) passen soll und man dann gut 20L mehr Tankvolumen hat.

Viele Grüße

Thorsten

Hallo Thorsten.

Der T2a/b Tank passt saugend rein. Aber beachten der Tank darf unten NICHT die Stufe haben wie zB T2b.

Bild hierbei.

Dieser Tank hat die Tankgeberbefestigung mit den 5 Schrauben. Der T2-Geber ist etwas länger als beim T1.

Die Tanknummer lautet:

211 201 075H

zB von JP 955600-8

 

Oder du kaufst einen passenden aus ALU

Grüße

Bernd

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
t1_bus@arcor.de

Guten Morgen, welcher einfüllstutzen wird dann benötigt?

wird das Rohr vom T1 verwendet oder sollten dann auch die T2A Sachen verwendet werden?

Spannbänder und Tankgeber sollten dann auch vom t2a übernommen werden, oder?

Gruß Marco

Hallo Gemeinde.

Ich möchte die Frage von Marko nochmal aktivieren.

Mich interessiert auch, welche Einfüllstutzenteile verwendet werden können? Teilenummern oder Fahrzeugmodell Infos wären hilfreich.

Grüße

Bernd

t1_bus@arcor.de