Unser Forum für Fragen und Diskussionen
Letzte Beiträge
Welche Versicherung T1 Westfalia
Zitat von Thomas am 11.04.2023, 13:25 UhrGrüß Euch,
ich bräuchte einen Tipp für die KFZ-Versicherung!
Ich habe einen 67er T1 SO42 Westfalia Camper, den ich auch als solchen nutze.
Meine alte Versicherung hat dieses Auto als Wohnmobil versichert (weil es ja so im Schein steht) aber als Wiederbeschaffungswert wird nur der (damalige) Neupreis akzeptiert.
Ich hoffe, dass nie etwas mit dem Auto ist, aber wenn, dann ….
Habe jetzt bei 2 weiteren Versicherungen angefragt und die haben mir das Gleiche erzählt. Als Oldtimer würden Sie es nur versichern, wenn ich darin nicht übernachte. Als Wohnmobil ist es versicherungstechnisch uninteressant, was auch immer das heißen mag.
Kann mir hier vielleicht ein Camper-Fahrer (gerne auch per PN) eine Versicherung nennen, die das Auto vernünftig versichert?!
Vielen Dank im Voraus
Grüße aus München
Thomas
Grüß Euch,
ich bräuchte einen Tipp für die KFZ-Versicherung!
Ich habe einen 67er T1 SO42 Westfalia Camper, den ich auch als solchen nutze.
Meine alte Versicherung hat dieses Auto als Wohnmobil versichert (weil es ja so im Schein steht) aber als Wiederbeschaffungswert wird nur der (damalige) Neupreis akzeptiert.
Ich hoffe, dass nie etwas mit dem Auto ist, aber wenn, dann ….
Habe jetzt bei 2 weiteren Versicherungen angefragt und die haben mir das Gleiche erzählt. Als Oldtimer würden Sie es nur versichern, wenn ich darin nicht übernachte. Als Wohnmobil ist es versicherungstechnisch uninteressant, was auch immer das heißen mag.
Kann mir hier vielleicht ein Camper-Fahrer (gerne auch per PN) eine Versicherung nennen, die das Auto vernünftig versichert?!
Vielen Dank im Voraus
Grüße aus München
Thomas

Zitat von Michael am 11.04.2023, 14:44 UhrHi Thomas,
Ja, das ist ein leidiges Thema. Deshalb ist meiner bei der Würtembergischen versichert.
Viele Grüße,
Michael
Hi Thomas,
Ja, das ist ein leidiges Thema. Deshalb ist meiner bei der Würtembergischen versichert.
Viele Grüße,
Michael
Zitat von henuw am 11.04.2023, 15:12 UhrHallo,
ich bin auch bei der Württembergischen versichert, einfach weil die am wenigsten kompliziert ist. (Was soll z.B. der Käse, dass man nicht im Auto übernachten darf? Man kann ja auch in jedem Pkw schlafen?!)
Du kannst dich über die Homepage informieren (https://www.wuerttembergische.de/mobilitaet/oldtimer-versicherung/). Sie versichern auch Wohnmobile, meiner ist aber als Pkw-Kombi zugelassen. Du musst halt eine Garage oder überdachten eingezäunten Stellplatz haben. Allerdings hat das auch noch keiner kontrolliert.
Viel Glück.
Uwe
Hallo,
ich bin auch bei der Württembergischen versichert, einfach weil die am wenigsten kompliziert ist. (Was soll z.B. der Käse, dass man nicht im Auto übernachten darf? Man kann ja auch in jedem Pkw schlafen?!)
Du kannst dich über die Homepage informieren (https://www.wuerttembergische.de/mobilitaet/oldtimer-versicherung/). Sie versichern auch Wohnmobile, meiner ist aber als Pkw-Kombi zugelassen. Du musst halt eine Garage oder überdachten eingezäunten Stellplatz haben. Allerdings hat das auch noch keiner kontrolliert.
Viel Glück.
Uwe
Zitat von Uli mim Bulli am 11.04.2023, 21:00 UhrDie Württembergische erlaubt keine Alltagsnutzung (früher schon, aber seit einigen Jahren nicht mehr). Daher wäre eine Übernachtung nur auf einem Treffen möglich oder eben kein Oldtimer-Tarif.
Deswegen bin ich zur Allianz gewechselt
Uli
Die Württembergische erlaubt keine Alltagsnutzung (früher schon, aber seit einigen Jahren nicht mehr). Daher wäre eine Übernachtung nur auf einem Treffen möglich oder eben kein Oldtimer-Tarif.
Deswegen bin ich zur Allianz gewechselt
Uli


Zitat von vmichele am 12.04.2023, 22:35 UhrMein SO42 ist als PKW-Oldtimer zugelassen und damit bei der Allianz als Oldtimer versichert (Haftpflicht und Kasko, ich habe ihn damals als "Multivan-Vorläufer" beschrieben...). Meine Erfahrung bei der Suche damals (ich habe ihn ohne ein weiteres Alltagsfahrzeug versichert) zeigte, dass es weniger auf die Versicherungsgesellschaft und mehr auf den Makler ankommt, manche bieten dort mehr Spielraum als andere...
Viel Erfolg!
Volker
Mein SO42 ist als PKW-Oldtimer zugelassen und damit bei der Allianz als Oldtimer versichert (Haftpflicht und Kasko, ich habe ihn damals als "Multivan-Vorläufer" beschrieben...). Meine Erfahrung bei der Suche damals (ich habe ihn ohne ein weiteres Alltagsfahrzeug versichert) zeigte, dass es weniger auf die Versicherungsgesellschaft und mehr auf den Makler ankommt, manche bieten dort mehr Spielraum als andere...
Viel Erfolg!
Volker