Forum
Letzte Beiträge
Drehzahlabhängige Klopfgeräusche Pendelachse
Zitat von Becks am 23.03.2022, 15:18 UhrHallo,
ich nehme seid längerem drehzahlabhängige klopf oder klacker Geräusche bei meinem Bulli (Bj.66, 1500ccm) war und wollte
das Thema jetzt noch unter die Lupe nehmen. Ich hoffe ihr habt Ideen!Das Geräusch ist am deutlichsten warzunehmen wenn ich mit 30 km im ausgekuppelten Zustand dahinrolle.
Das Klopfen kommt einmal pro Radumdrehung und kommt meiner meiner nach aus dem Heckbereich.
Das Getriebe (Pendelachse) wurde vor ca. 4 Jahren überholt, leider kann ich nicht mehr sagen ob es unmittelbar danach
schon vorhanden war.Bei Ideen bitte melden 😀
Viele Grüße
Jörg
Hallo,
ich nehme seid längerem drehzahlabhängige klopf oder klacker Geräusche bei meinem Bulli (Bj.66, 1500ccm) war und wollte
das Thema jetzt noch unter die Lupe nehmen. Ich hoffe ihr habt Ideen!
Das Geräusch ist am deutlichsten warzunehmen wenn ich mit 30 km im ausgekuppelten Zustand dahinrolle.
Das Klopfen kommt einmal pro Radumdrehung und kommt meiner meiner nach aus dem Heckbereich.
Das Getriebe (Pendelachse) wurde vor ca. 4 Jahren überholt, leider kann ich nicht mehr sagen ob es unmittelbar danach
schon vorhanden war.
Bei Ideen bitte melden 😀
Viele Grüße
Jörg
Zitat von Tizian am 24.03.2022, 08:12 UhrRadbolzen lose?
Fremdteile/lose Teile in der Trommel?
Ein zu langer Radbolzen?
Achswelle zu viel Spiel?
Radbolzen lose?
Fremdteile/lose Teile in der Trommel?
Ein zu langer Radbolzen?
Achswelle zu viel Spiel?
Zitat von Becks am 24.03.2022, 20:04 UhrDie Radbolzen werde ich mal prüfen, da sind tatsächlich mal neue reingekommen.
Was meinst du mit Achswelle hat zu viel Spiel? Wie könnte ich das prüfen?
Gruß Jörg
Die Radbolzen werde ich mal prüfen, da sind tatsächlich mal neue reingekommen.
Was meinst du mit Achswelle hat zu viel Spiel? Wie könnte ich das prüfen?
Gruß Jörg
Zitat von Tizian am 25.03.2022, 12:19 UhrMoin Jörg,
es könnte sein, dass das Spiel der Flosse der Antriebswelle zum Kegelrad im Ausgleichsgetriebe zu gross ist. Das führt auch zu Geräuschen. Allerdings hätte das bei der Überholung auffallen müssen.
Ich glaube, das lässt sich wohl nur im ausgebauten Zustand prüfen. Aber vielleicht weiss das ja jemand besser?
Grüße
Moin Jörg,
es könnte sein, dass das Spiel der Flosse der Antriebswelle zum Kegelrad im Ausgleichsgetriebe zu gross ist. Das führt auch zu Geräuschen. Allerdings hätte das bei der Überholung auffallen müssen.
Ich glaube, das lässt sich wohl nur im ausgebauten Zustand prüfen. Aber vielleicht weiss das ja jemand besser?
Grüße
Zitat von Michael am 25.03.2022, 14:16 UhrHi,
Ich würde ihn mal hinten auf Böcke stellen und dann ein Rad blockieren und am anderen drehen. Dann solltest Du das Geräusch ein grenzen können.
Viele Grüße,
Michael
Hi,
Ich würde ihn mal hinten auf Böcke stellen und dann ein Rad blockieren und am anderen drehen. Dann solltest Du das Geräusch ein grenzen können.
Viele Grüße,
Michael
Zitat von Matze am 26.03.2022, 21:31 UhrHi,
Ich hatte mal das Problem, dass ein Zahnrad der Untersetzungsgetriebe beschädigt war. Das War dann geschwindigkeitsabhängig zu hören.
Bin so aber noch Ewigkeiten gefahren.
Viel Erfolg beim suchen
Matze
Hi,
Ich hatte mal das Problem, dass ein Zahnrad der Untersetzungsgetriebe beschädigt war. Das War dann geschwindigkeitsabhängig zu hören.
Bin so aber noch Ewigkeiten gefahren.
Viel Erfolg beim suchen
Matze
Zitat von Becks am 21.04.2022, 11:54 UhrHallo, Danke schon mal für die Antworten. Bin hier noch dran und habe folgendes geprüft.
Die Bremstrommel selbst hat kein Spiel. Die Achswelle an sich hat Spiel, was wohl nicht sein sollte. Die Achswelle wird hinter dem Deckel mit einer Mutter gesichert. Ich habe die Getriebe Ausführung mit der 46er Mutter.
Aber ob das der Grund der Klopfgeräusche ist weiß ich noch nicht. Dafür müsste ich das erst aufmachen und gegenfalls austauschen.
Ob das Spiel der Flosse der Antriebswelle zum Kegelrad im Ausgleichsgetriebe zu gross ist weiß ich nicht, da wollten ich nochmal meinen Getriebe Spezi fragen der mir das Getriebe überholt hat.
Gruß Jörg
Hallo, Danke schon mal für die Antworten. Bin hier noch dran und habe folgendes geprüft.
Die Bremstrommel selbst hat kein Spiel. Die Achswelle an sich hat Spiel, was wohl nicht sein sollte. Die Achswelle wird hinter dem Deckel mit einer Mutter gesichert. Ich habe die Getriebe Ausführung mit der 46er Mutter.
Aber ob das der Grund der Klopfgeräusche ist weiß ich noch nicht. Dafür müsste ich das erst aufmachen und gegenfalls austauschen.
Ob das Spiel der Flosse der Antriebswelle zum Kegelrad im Ausgleichsgetriebe zu gross ist weiß ich nicht, da wollten ich nochmal meinen Getriebe Spezi fragen der mir das Getriebe überholt hat.
Gruß Jörg