Unser Forum für Fragen und Diskussionen

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kniestück Austausch _ einschweißen

Hallo zusammen,

bin seit langem mal wieder hier,

ich habe eine Frage an die Fachgemeide.

Ich muss ein Kniestück austauschen, habe mir bereits ein komplettes geordert. Für mich stellt sich aber jetzt die Frage wie diese Bereich (siehe Foto) zur B-Säule hin befestigt wird. Da dies nach meinem Erachten von aussen her nicht mehr möglich ist.

Vorab schon Mal Danke für Euer Feedback, Gruß BulliBG

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo,

ich hatte bei meinem Bus ein ähnliches Problem, allerdings war letztlich nur der Einstieg durch. Ich war auf der Suche nach einen Kniestück, bei dem die Einzelteile nicht zusammengeschweißt waren, aber das gibt's wohl nicht. Es reichte dann aber, den Einstieg zu ersetzen.

Ich hatte damals die Überlegung, die Schweißpunkte des Innenteils teilweise aufzubohren und vom Innenteil die hinteren 10 cm zu entfernen, das Blech einzuschweißen und das Innenteil wieder einzubauen. Dann habe ich mir überlegt, den Falz, den du markiert hast, einfach umzubiegen, anzuschweißen und wieder zurück zu biegen, aber ich glaube, das verbiegt das Blech zu sehr.

Bei einer ähnlichen Operation am T2 musste ich den linken Schweller schweißen, das ist nur so ein schmales Stück, aber auch in einem geschlossenen Profil. Ich habe dann in den Falz einzelne Punkte gesetzt und diese dann verschliffen und versiegelt. Aber das sieht schon etwas improvisiert aus.

Ich glaube aber, das die Methode, die hinteren 10 cm zu entfernen und wieder einzusetzen die eleganteste Lösung sind.

Viel Glück und viel Erfolg.

Es gibt die Bleche auch einzeln:

https://www.klassicfab.com/product-category/split-bus/front/thinlip-2-piece-doglegs-6267-front/

Wenn das Kniestück vergammelt ist, dann ist bestimmt das untere Ende der A- und B-Säule auch zu tauschen. Dann könnte man sich überlegen von der Seite her zu Punkten...

Ansonsten bleibt wohl nur die Variante hinten aufschneiden.

 

Hallo Henuw und Tizian,

Danke für Eure Tips, ich habe das alte Kniestück jetzt draussen, es war in dem Bereich gerade 3x schlkecht an der Kante gepunktet.

Ich habe mir da so was überlegt wie ich doie Ecke fest bekomme ohne das ich Schweißpunkte öffnen muss.

Ich versuchs Mal und schreib dann wie es geklappt hat. da wird aber noch etwas Zeit ins Land gehen, habe noch einiges vorzubereiten.

Bis dahin, Gruß BulliBG

Ich hab bei mir die neuen Kniestück wieder zerlegt und erst die Außenhaut an der  B-Säule fest gepunktet und dann den Rest zusammen gebaut.

Es ist wirklich doof, dass die nur zusammen gebaut geliefert werden. Da sieht man mal, dass keiner von denen die sowas herstellen und verkaufen jemals selber versucht habe es zu verbauen.