Unser Forum für Fragen und Diskussionen
Letzte Beiträge
Motor startet nicht
Zitat von Dirk am 01.05.2021, 16:08 UhrHallo Leute und Bullifreunde,
bin Dirk, komme aus Dortmund und besitze seit knapp 2 Jahren einen Brasilienbus.
Nun macht mir der Motor Probleme. Erst war es nur so, das ich mit einmal nach ca. 1 1/2 Std Fahrt einen Leistungsverlust hatte und quasi das Gaspedal komplett durchtreten konnte, aber nicht von der Stelle kam. Jetzt habe ich mich in mehreren Foren "schlau" gemacht und den Zündzeitpunkt neu eingestellt, den Zündverteiler ebenfalls, nur halt den Vergaser noch nicht, da der Motor nicht startet. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Klar bin kein KFZetti, aber lesen kann ich und Probiere dann so nach und nach einige Schritte aus. Aber nichts. Kommt irgendwie nichts.
Ehrlich gesagt, ich bräuchte so langsam Hilfe ????????????????
LG
Dirk ????????
Hallo Leute und Bullifreunde,
bin Dirk, komme aus Dortmund und besitze seit knapp 2 Jahren einen Brasilienbus.
Nun macht mir der Motor Probleme. Erst war es nur so, das ich mit einmal nach ca. 1 1/2 Std Fahrt einen Leistungsverlust hatte und quasi das Gaspedal komplett durchtreten konnte, aber nicht von der Stelle kam. Jetzt habe ich mich in mehreren Foren "schlau" gemacht und den Zündzeitpunkt neu eingestellt, den Zündverteiler ebenfalls, nur halt den Vergaser noch nicht, da der Motor nicht startet. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Klar bin kein KFZetti, aber lesen kann ich und Probiere dann so nach und nach einige Schritte aus. Aber nichts. Kommt irgendwie nichts.
Ehrlich gesagt, ich bräuchte so langsam Hilfe ????????????????
LG
Dirk ????????

Zitat von tomster am 01.05.2021, 23:28 UhrServus Dirk,
ich hatte bei meinem Brulli ein ähnliches Phänomen. Allerdings hat mein Bus meist nur 45 Minuten gebraucht, um erst schlagartig keine Leistung mehr zu haben, um dann kurz darauf aus zu gehen.
Von den Symptomen her irgendwie wie bei Vergaservereisung, aber dafür war die Außentemperatur eigentlich zu hoch und die Luft zu trocken. Ich hab dann Stück für Stück gewechselt, weil ich zunächst an etwas (wärme-)thermisches dachte. Erst Zündverteiler, dann Vergaser und zum Schluss dann doch auch das "Hirschgeweih".
Was nun genau den Unterschied gemacht hat, kann ich dadurch aber natürlich nicht mehr sagen. Es war wohl die Summe aus Allem. Ich hab aber dennoch das Hirschgeweih als Hauptgrund in Verdacht. Vielleicht schneide ich das Alte doch Mal auf, im reinzuschauen.
Wie gesagt, was es genau war kann ich nicht sagen, aber nun läuft der Bus wirklich anständig.
Servus Dirk,
ich hatte bei meinem Brulli ein ähnliches Phänomen. Allerdings hat mein Bus meist nur 45 Minuten gebraucht, um erst schlagartig keine Leistung mehr zu haben, um dann kurz darauf aus zu gehen.
Von den Symptomen her irgendwie wie bei Vergaservereisung, aber dafür war die Außentemperatur eigentlich zu hoch und die Luft zu trocken. Ich hab dann Stück für Stück gewechselt, weil ich zunächst an etwas (wärme-)thermisches dachte. Erst Zündverteiler, dann Vergaser und zum Schluss dann doch auch das "Hirschgeweih".
Was nun genau den Unterschied gemacht hat, kann ich dadurch aber natürlich nicht mehr sagen. Es war wohl die Summe aus Allem. Ich hab aber dennoch das Hirschgeweih als Hauptgrund in Verdacht. Vielleicht schneide ich das Alte doch Mal auf, im reinzuschauen.
Wie gesagt, was es genau war kann ich nicht sagen, aber nun läuft der Bus wirklich anständig.
Zitat von henuw am 02.05.2021, 10:58 UhrHallo,
so eine Ferndiagnose ist immer heikel. Ich möchte aber trotzdem einen Rat geben: Vor einiger Zeit hatte der Käfer meines Kumpels ein ähnliches Problem: Leistungsverlust bis zum Stillstand in warmem Zustand. Nachdem wir alles von der Zündung über den Vergaser durchgecheckt hatten, tauschten wir noch die Zündspule, und voilà, das war's. Da man der Zündspule einen Defekt kaum ansehen kann, fällt sie immer wieder durch's Prüfraster.
Ein Versuch kann nicht schaden, sie kostet nicht viel und wenn sie es doch nicht ist, hat man wenigstens eine in Reserve.
Viele Grüße:
Uwe
Hallo,
so eine Ferndiagnose ist immer heikel. Ich möchte aber trotzdem einen Rat geben: Vor einiger Zeit hatte der Käfer meines Kumpels ein ähnliches Problem: Leistungsverlust bis zum Stillstand in warmem Zustand. Nachdem wir alles von der Zündung über den Vergaser durchgecheckt hatten, tauschten wir noch die Zündspule, und voilà, das war's. Da man der Zündspule einen Defekt kaum ansehen kann, fällt sie immer wieder durch's Prüfraster.
Ein Versuch kann nicht schaden, sie kostet nicht viel und wenn sie es doch nicht ist, hat man wenigstens eine in Reserve.
Viele Grüße:
Uwe
Zitat von Dirk am 02.05.2021, 16:17 UhrHallo,
Danke für den Tipp. Diese ist schon gewechselt ????????
Ja, ich weiss das Ferndiagnosen immer solch ein Fall oder schwierig ist.
Leider besitze ich weder den Führerschein um einen Autoanhänger mit darauf befindlichen Fahrzeug fahren zu dürfen, noch das ich überhaupt ein Fahrzeug und gar einen Autoanhänger ????
Von daher habe ich mir diese Woche noch als Ziel gesetzt ihn wieder zum Laufen zubekommen, ansonsten bleibt er so lange in der Garage bis ich IRGENDWANN das Geld für weitere Schritte habe ????????
FG
Dirk
Hallo,
Danke für den Tipp. Diese ist schon gewechselt ????????
Ja, ich weiss das Ferndiagnosen immer solch ein Fall oder schwierig ist.
Leider besitze ich weder den Führerschein um einen Autoanhänger mit darauf befindlichen Fahrzeug fahren zu dürfen, noch das ich überhaupt ein Fahrzeug und gar einen Autoanhänger ????
Von daher habe ich mir diese Woche noch als Ziel gesetzt ihn wieder zum Laufen zubekommen, ansonsten bleibt er so lange in der Garage bis ich IRGENDWANN das Geld für weitere Schritte habe ????????
FG
Dirk
Zitat von Till am 03.05.2021, 09:04 UhrHallo, hast du es mal mit Starthilfespray versucht? Wenn das funktioniert kannst du die fehlersuche bei der zündung erstmal lassen und richtung ansaugung/Vergaser weitersuchen. Bei meinem Brulli war z.B. das Ansauggeweih völlig vergammelt da hat er ordentlich Nebenluft gezogen.
Grüße Till
Hallo, hast du es mal mit Starthilfespray versucht? Wenn das funktioniert kannst du die fehlersuche bei der zündung erstmal lassen und richtung ansaugung/Vergaser weitersuchen. Bei meinem Brulli war z.B. das Ansauggeweih völlig vergammelt da hat er ordentlich Nebenluft gezogen.
Grüße Till
Zitat von Dirk am 03.05.2021, 09:37 UhrGuten Morgen Till,
Danke für deine Antwort. Starthilfe Spray habe ich gestern bestellt. Der Vergaser ist ja gerade erstmal ein Jahr alt. Von einem Mitglied, damals frisch überholt abgekauft. Also, ich denke an dem Vergaser kann es nicht liegen. Habe mir aber so einige Videos im Netz angeschaut und festgestellt das ich vielleicht den Verteiler falsch Positioniert habe. Werde ich nachher nochmal nachschauen und ggf korrigieren. Falls dies alles nichts nützt, muss ich wohl oder übel auch die Ansaugbrücke ausbauen und Kontrollieren.
Danke noch mal an Alle die mir hier ihre Tipps geben und mich tatkräftig bei der Fehlerbehebung unterstützen. Gestern ist mein Kopf ganz schön leer gewesen. Man macht sich doch schon permanent Gedanken darüber was kaputt sein könnte oder was man nicht beachtet bzw vielleicht gelöscht gemacht hat...
FG
Dirk
Guten Morgen Till,
Danke für deine Antwort. Starthilfe Spray habe ich gestern bestellt. Der Vergaser ist ja gerade erstmal ein Jahr alt. Von einem Mitglied, damals frisch überholt abgekauft. Also, ich denke an dem Vergaser kann es nicht liegen. Habe mir aber so einige Videos im Netz angeschaut und festgestellt das ich vielleicht den Verteiler falsch Positioniert habe. Werde ich nachher nochmal nachschauen und ggf korrigieren. Falls dies alles nichts nützt, muss ich wohl oder übel auch die Ansaugbrücke ausbauen und Kontrollieren.
Danke noch mal an Alle die mir hier ihre Tipps geben und mich tatkräftig bei der Fehlerbehebung unterstützen. Gestern ist mein Kopf ganz schön leer gewesen. Man macht sich doch schon permanent Gedanken darüber was kaputt sein könnte oder was man nicht beachtet bzw vielleicht gelöscht gemacht hat...
FG
Dirk
Zitat von henuw am 03.05.2021, 10:19 UhrHallo, ich bin's nochmal.
Hast Du den Kondensator des Verteilers auch geprüft/getauscht? Für mich weisen die Symptome eher auf ein elektrisches Bauteil hin, und viele hat er ja nicht.
Gruß:
Uwe Hennig
Hallo, ich bin's nochmal.
Hast Du den Kondensator des Verteilers auch geprüft/getauscht? Für mich weisen die Symptome eher auf ein elektrisches Bauteil hin, und viele hat er ja nicht.
Gruß:
Uwe Hennig
Zitat von Dirk am 03.05.2021, 10:27 UhrHallo und guten Morgen Uwe,
Nee, habe ich nicht. Wüsste ich auch nicht wie ????????????
FG
Hallo und guten Morgen Uwe,
Nee, habe ich nicht. Wüsste ich auch nicht wie ????????????
FG
Zitat von Dirk am 03.05.2021, 17:44 UhrSooo, Elektronikproblrm hin oder her. Habe kein Bock mehr auf dieses Teil. Der eine sagt mach dies, der nächste empfiehlt das, wahrscheinlich habe ich den Motor jetzt so richtig schön verstellt. Ist aber auch egal. Bleibt jetzt in der Garage und gut ist. Habe auch noch ein Leben ohne das Fahrzeug.
Trotzdem danke für eure Hilfen, Ideen und Anregungen. Aber es bringt alles nichts. Wahrscheinlich fasst ihn nur ein Profil mal an und dreht an der Riemenscheibe und dreht den Verteiler und alles funktioniert einwandfrei...soll einfach nicht sein mit mir und dem Bulli.
VG Dirk
Sooo, Elektronikproblrm hin oder her. Habe kein Bock mehr auf dieses Teil. Der eine sagt mach dies, der nächste empfiehlt das, wahrscheinlich habe ich den Motor jetzt so richtig schön verstellt. Ist aber auch egal. Bleibt jetzt in der Garage und gut ist. Habe auch noch ein Leben ohne das Fahrzeug.
Trotzdem danke für eure Hilfen, Ideen und Anregungen. Aber es bringt alles nichts. Wahrscheinlich fasst ihn nur ein Profil mal an und dreht an der Riemenscheibe und dreht den Verteiler und alles funktioniert einwandfrei...soll einfach nicht sein mit mir und dem Bulli.
VG Dirk

Zitat von vmichele am 03.05.2021, 23:18 UhrHallo Dirk,
nun lass mal nicht den Kopf hängen, die Zahl der möglichen Fehler ist endlich... Was ich selber in der Richtung schon erlebt habe, und was man ziemlich einfach prüfen kann:
- Losgewackeltes Abschaltventil am Vergaser: Dort zog er dann Nebenluft, so dass schlagartig die Leistung weniger wurde - festziehen und läuft.
- Hängendes Schwimmernadelventil am Vergaser: Führt dazu, dass kein Sprit mehr in die Schwimmerkammer kommt. Kann auch mit fabrikneuen Ventilen passieren, die heutzutage erhältliche Qualität ist nicht immer über jeden Zweifel erhaben...
Viel Erfolg!
Volker
Hallo Dirk,
nun lass mal nicht den Kopf hängen, die Zahl der möglichen Fehler ist endlich... Was ich selber in der Richtung schon erlebt habe, und was man ziemlich einfach prüfen kann:
- Losgewackeltes Abschaltventil am Vergaser: Dort zog er dann Nebenluft, so dass schlagartig die Leistung weniger wurde - festziehen und läuft.
- Hängendes Schwimmernadelventil am Vergaser: Führt dazu, dass kein Sprit mehr in die Schwimmerkammer kommt. Kann auch mit fabrikneuen Ventilen passieren, die heutzutage erhältliche Qualität ist nicht immer über jeden Zweifel erhaben...
Viel Erfolg!
Volker