Unser Forum für Fragen und Diskussionen
Letzte Beiträge
Rückwärtsgang geht nicht mehr rein
Zitat von Gelöschter Benutzer am 27.06.2023, 22:42 UhrHallo Zusammen,
ich habe dieses Problem im Forum schon gefunden, bin aber leider mit den Tipps nicht sehr erfolgreich gewesen.
Aktuelle Situation:
Habe Austausch-Getriebe meinem T1 mit BJ 66 drin und bin damit jetzt ca. 6 tkm erfolgreich gefahren. Seit kurzem ging zuerst der Rückwärtsgang nicht mehr rein und dann haben auch weitere Gänge (vor allem 2. & 4.) angefangen, schwergängig zu werden.
Frage:
Muss die Schaltstange vorne geführt werden? Wieso ist in dem Anschlagblech (am Querträger) ein Loch? Ich sehe im ET-Katalog eine Hülse für Schaltstangenführung und bin mir nicht sicher, wie die verbaut sein soll.
Habe mal 2 Bilder drangehängt wie es bei mir aussieht
Wäre super, wenn jemand noch weitere Tipps für mich hätte.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Uli
Hallo Zusammen,
ich habe dieses Problem im Forum schon gefunden, bin aber leider mit den Tipps nicht sehr erfolgreich gewesen.
Aktuelle Situation:
Habe Austausch-Getriebe meinem T1 mit BJ 66 drin und bin damit jetzt ca. 6 tkm erfolgreich gefahren. Seit kurzem ging zuerst der Rückwärtsgang nicht mehr rein und dann haben auch weitere Gänge (vor allem 2. & 4.) angefangen, schwergängig zu werden.
Frage:
Muss die Schaltstange vorne geführt werden? Wieso ist in dem Anschlagblech (am Querträger) ein Loch? Ich sehe im ET-Katalog eine Hülse für Schaltstangenführung und bin mir nicht sicher, wie die verbaut sein soll.
Habe mal 2 Bilder drangehängt wie es bei mir aussieht
Wäre super, wenn jemand noch weitere Tipps für mich hätte.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Uli

Zitat von Tizian am 28.06.2023, 10:41 UhrHi Uli,
die Schaltstangen vom 66/67er sind vorne mittels eines Bolzens geführt. Dieser ist fest mit dem Blech verbunden. Dieser Bolzen scheint bei Dir zu fehlen. Ohne diese Führung kann die Schaltstange nicht gedreht werden und Du erreichst die Gänge nicht mehr. Überprüfe einmal bitte zusätzlich ob das vordere Gummimetalllager am Getriebe intakt ist und auch die Schaltstangenkupplung.
Ist das Lager defekt bewegt sich das Getriebe samt Schaltstange bei Lastwechsel auf und ab. Evtl. hat das zum Verlust des Bolzens geführt, oder aber der ist einfach weggerottet...
Die Hülse 19 in der Schaltstange dient quasi als Gleitlager für den Bolzen.
Hi Uli,
die Schaltstangen vom 66/67er sind vorne mittels eines Bolzens geführt. Dieser ist fest mit dem Blech verbunden. Dieser Bolzen scheint bei Dir zu fehlen. Ohne diese Führung kann die Schaltstange nicht gedreht werden und Du erreichst die Gänge nicht mehr. Überprüfe einmal bitte zusätzlich ob das vordere Gummimetalllager am Getriebe intakt ist und auch die Schaltstangenkupplung.
Ist das Lager defekt bewegt sich das Getriebe samt Schaltstange bei Lastwechsel auf und ab. Evtl. hat das zum Verlust des Bolzens geführt, oder aber der ist einfach weggerottet...
Die Hülse 19 in der Schaltstange dient quasi als Gleitlager für den Bolzen.

Zitat von chrisimobil am 28.06.2023, 18:25 UhrJa, da fehlt der Bolzen vorne in der Schaltstange. Der muss in dem Blech sitzen, das am Unterboden angewinkelt sitzt. hatte ich bei meinem (66er) auch gerade in Augenschein... Ohne den Bolzen hat das Ganze natürlich keine Führung und schlackert rum.
Ja, da fehlt der Bolzen vorne in der Schaltstange. Der muss in dem Blech sitzen, das am Unterboden angewinkelt sitzt. hatte ich bei meinem (66er) auch gerade in Augenschein... Ohne den Bolzen hat das Ganze natürlich keine Führung und schlackert rum.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 28.06.2023, 20:58 UhrHi Jungs,
Ihr seid echt genial .... vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mein Bulli wurde vor über 20 Jahren "general-saniert" 🙂 ..... also Bolzen evtl. "weggerottet". Ich konnte zwar seither - auch nach Getriebetausch vor über 10 Jahren - ganz gut fahren damit. Aber jetzt hat es mich halt erwischt 🙁
Könntet Ihr mir noch (ca.) Maße durchgeben, da ich denke, dass dies woll als Ersatzteil nicht aufzutreiben ist und mir selber was einfallen lasse.
Vielen Dank
Gruß Uli
MDB
Hi Jungs,
Ihr seid echt genial .... vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mein Bulli wurde vor über 20 Jahren "general-saniert" 🙂 ..... also Bolzen evtl. "weggerottet". Ich konnte zwar seither - auch nach Getriebetausch vor über 10 Jahren - ganz gut fahren damit. Aber jetzt hat es mich halt erwischt 🙁
Könntet Ihr mir noch (ca.) Maße durchgeben, da ich denke, dass dies woll als Ersatzteil nicht aufzutreiben ist und mir selber was einfallen lasse.
Vielen Dank
Gruß Uli
MDB
Zitat von Gelöschter Benutzer am 28.06.2023, 21:32 Uhr... habe gerade provisorisch eine Schraube durchgesteckt => Rückwärtsgang geht wieder rein .... 😀
Jetzt wäre gut, wenn ich den Originalzustand wieder herstellen könnte.
... habe gerade provisorisch eine Schraube durchgesteckt => Rückwärtsgang geht wieder rein .... 😀
Jetzt wäre gut, wenn ich den Originalzustand wieder herstellen könnte.

Zitat von chrisimobil am 29.06.2023, 09:26 UhrHi Ulli,
ich komme da im Moment leider nicht wirklich dran...
Hi Ulli,
ich komme da im Moment leider nicht wirklich dran...

Zitat von Tizian am 29.06.2023, 09:46 Uhr10mmX50mm wobei die Länge vermutlich variieren kann...
Siehe auch:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=9038171&highlight=#9038171
10mmX50mm wobei die Länge vermutlich variieren kann...
Siehe auch:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=9038171&highlight=#9038171
Zitat von Gelöschter Benutzer am 29.06.2023, 21:48 Uhr... wieder TOP Rückmeldungen.
Vielen, vielen Dank dafür. Ihr seid die Besten 😀 .
Gruß Uli
... wieder TOP Rückmeldungen.
Vielen, vielen Dank dafür. Ihr seid die Besten 😀 .
Gruß Uli