Unser Forum für Fragen und Diskussionen

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Motor startet nicht

VorherigeSeite 6 von 10Nächste

Ich kann den Dirk verstehen, der ist im Moment emotional total aufgeladen. Ging mir mit meinem Dickholmer auch so, den hätte ich am liebsten den Berg runter geworfen. Da hilft nur Ruhe bewahren, vielleicht mal ne Pause einlegen und tatsächlich noch mal bei Null anfangen. Den OT findet man eigentlich am besten, wenn man die Ventildeckel runtermacht und auf die Überschneidung am Zylinder 3 achtet. Dann weiss man schon mal, wie der Verteiler montiert sein muss. Dann Kontaktabstand einstellen und dann mit der Prüflampe auf 7,5 Grad (oder eben erst OT und dann mit Stroboskop, wenn vorhanden). Wenn er Benzin bekommt, muss er laufen.

Und klar, den Vergaser mal abzubauen, zerlegen, überprüfen und reinigen und eventuell mit dem ein oder anderen Neuteil (gerne sind ja auch mal Düsen verstopft, Membranen hart und/oder rissig usw.)  wieder zusammen bauen macht sicher auch Sinn. Bei meinem hatte sich das Einspritzröhrchen gelockert, dann hat der sonstwo hingespritzt, aber kaum in den Ansaugtrakt...

Hallo Bullifreunde,

Also ich habe jetzt mit einer anderen Prüflampe den Verteiler eingestellt bekommen. Habe auch die Zündkerzen Mittlerweile auf eine Größe von 8mm Abstand damit der Funke größer wird. Selbst da habe ich schon mit dem Gedanken gespielt auf einen elektronischen Verteiler umzustellen... leider startet der Bulli immer noch nicht. Als würde er trotzdem keinen Zündfunken bekommen. Habe auch festgestellt das der Adapter von 12V runter auf 6V für die Startautomatik meines Vergasers hin ist. Jetzt bin ich echt schon am Zweifeln ob er vielleicht deshalb nicht anspringt. Leider habe ich keinen anderen Vergaser mehr und diese 12V Startautomatik kostet 20€ zzgl. 5€ Versand....teures Hobby ???????? allerdings überlege ich da jetzt auch schon, nicht gleich einen neuen Vergaser einzubauen, allerdings welchen? ???????????? Ist das egal?

LG

Und schönes Wochenende

Dirk ????????

Wenn du ne Weile orgelst, sind die Kerzen dann nass? Wenn nicht, bekommst du keinen Sprit. Hast du mal geschaut, ob dein Vergaser vernünftig einspritzt? Neuer Vergaser, der vernünftig funktioniert bist du mit locker 200-250 Euronen dabei. Und es ist nicht egal, welcher Vergaser, der sollte schon zum Motor passen. Und dann weisst du noch nicht, ob die Bedüsung passt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist er vorher gelaufen, oder? Schade, dass du so weit weg bist, sonst würde ich gerne mal schauen.

Hallo Chrissimobil,

Danke für das Angebot.

Nee, Sprit bekommt er, da das Auto ordentlich nach Sprit riecht, wenn ich Orgel. Selbst nur nach 2, 3 kurzen Versuchen.

Habe jetzt vorsichtshalber einen neuen Verteiler und eine 12V Startautomatik bestellt. Kann dann zwar in den nächsten Tagen nichts machen, aber so ist das nunmal. Da muss man leider Tage warten bis die Teile geliefert werden. Leider hat niemand im Umkreis so etwas abzugeben ????????

Die Startautomatik hat erst mal nix damit zu tun und die kannst du auch von Hand überlisten, wenn sie nicht funktioniert. Die verdreht ja nur die Stufenscheibe, an der die Leerlaufschraube anliegt. Beim Starten des kalten Motors musst du nur die Stufenscheibe nach unten drehen, so dass die Leerlaufschraube am weitesten zurücksteht. Und dann auch oben im Luftansaugtrichter nachschauen (mit Spiegel oder fühlen) ob die Luftklappe dann zu ist, die klemmt schon mal. Aber Zündungen müsste es auch geben, wenn die Klappe offen ist bei kaltem Motor, nur das Durchlaufen könnte hapern.

Mit nem Spiegel kannst auch kontrollieren, ob Benzin eingespritzt wird bei Betätigen des Gashebels.

Uli

Moin Dirk,

macht er so gar keine Anstalten zu Zünden? Ist kein kleiner „Hüpfer“ dabei?

Der Zündfunke ist da und Sprit auch. Fehlt nur noch die Luft.

 

Ich habe nochmal Deine Bilder genauer betrachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stufenscheibe (das ist die Scheibe an der Luftklappe oben die die Kaltstartautomatik steuert) einen „Überschlag“ gemacht hat. Da fehlt wohl der Stift, der sie in Position hält. Das kann zur Folge haben, dass die Luftklappe zu bleibt und der Motor keine Luft bekommt. Evtl. ist die Klappe auch verklemmt. Prüfe das mal bitte. Zur Not würde ich die Scheibe auf Stellung warm fixieren. Die Stellung warm ist die niedrigste Stufe der Scheibe. Die Drosselklappe steht dann im Leerlauf für betriebswarmen Motor und die Luftklappe ist komplett geöffnet.

 

Hast Du einen Zentralluftfilter drauf, oder den originalen Ölbadluftfilter an der Seite? Wenn man die Mutter der Schelle für den Zentralluftfilter zu stark anzieht, kann sich das Vergaseroberteil verziehen und die Luftklappe klemmt.

 

Wenn das alles nichts bringt würde ich an Deiner Stelle mal ein Hilfeersuch in den bekannten Kleinanzeigen stellen. Da wird sich bestimmt ein Schrauber gegen ein, zwei Bierchen bei Dir melden 😉

 

 

Achso:

 

Startvorgang bei kaltem Motor:

Gaspedal ein, zwei mal durchtreten und kurz halten, dann wieder loslassen. Damit füllst Du das Ansaugrohr mit etwas Sprit. Jetzt Zündung/Anlasser betätigen bis er Zündet. Etwas Gasgeben bis er rund läuft.

Startvorgang bei warmen Motor:

Bei Vollgas starten.

Schöne Sonntag Allen,

Ähm, ich habe den Vergaser so gebraucht (überholt) gekauft. Meine Frage dazu, wäre das Problem dann nicht aber schon von Anfang an (also vor knapp etwas über einem Jahr ) so gewesen? Hmmm...

Das mit dem Gaspedal habe ich auch so gemacht. Steht ja auch so in den Büchern und Reparaturanleitungen. Allerdings habe ich dies nur gemacht bis es dann schon wirklich so sehr nach Sprit gerochen hat, bis sich sogar umherstehende Nachbarn beschwert haben. Denke das er da, wenn dann wohl eher abgesoffen ist, oder? ????????

Ich warte jetzt erstmal bis Mittwoch, bis die Teile da sind. Auch wenn ich die nächsten drei Tage Urlaub habe und gerne da etwas gemacht hätte, aber naja, man kann nicht alles haben ????????

Ja, dann ist er abgesoffen.

 

Der Stift an der Stufenscheibe kann sich durchaus erst später gelöst haben.

Die Luftklappe muss sich ganz leicht drehen lassen. Sie ist nicht mittig auf der Welle montiert und öffnet quasi schwerkraftmäßig von selbst (bei entspannter, warmer Feder der Startautomatik), oder aber im Betrieb.

Ich hatte auch schon ein Vergaser an dem dieser Stift fehlte. Man konnte damit fahren, aber ab und an überschlug sich die Scheibe und man mußte sie händisch wieder zurückführen. Wenn dann noch die Luftklappe schwer geht oder klemmt, kann sie in geschlossener Stellung verharren, wenn die Startautomatik sie zuzieht.

Stellung der Scheibe bei kaltem Motor (oben) und warmem Motor (unten)

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Ahhh....wieder etwas gelernt. Denke aber das ich da solch einen passenden Stift reinbekomme.

Wie zuvor schon mal erwähnt wurde, spiele ich gerade auch mit dem Gedanken mir einen neuen Vergaser zuzulegen. Allerdings müsste ich dazu wissen welchen ich dafür überhaupt verwenden könnte. Was mich bei der Sache stört, sind die Nachbauten bei Ebay. Diese sind mir nicht so wirklich Vertrauenserweckend. Und originale alte Vergaser sind teuer und müssten dazu noch überholt werden. Kosten dann mal schnell das doppelte dieser zuvor erwähnten Vergaser. Aber man will ja auch das original Bild erhalten und das Fahrzeug so original halten wie nur möglich...also doch erst noch abwarten ????????????

VorherigeSeite 6 von 10Nächste